Werden Sie selbst aktiv ! Mit unseren folgenden Hinweisen und Tipps möchten wir Ihnen helfen, das Risiko eines Brandes in Ihrem Umfeld deutlich zu verringern. In den meisten Fällen genügt etwas mehr Aufmerksamkeit um schlimme Folgen zu vermeiden. Und mit geringen Kosten, z.B. in die Anschaffung von Rauchmeldern gewinnen Sie zusätzlichen Schutz für Sie und Ihre Familie.
Rauchmelder sind Lebensretter - für Ihr sicheres Zuhause
Rauchgase sind tükisch und tödlich. Ein Wohnungsbrand kann jeden treffen. In den meisten Fällen entsteht er völlig unbemerkt. In Sekundenschnelle breiten sich die giftigen Rauchgase aus und werden zur tödlichen Gefahr. Passiert dies nachts, wachen Sie davon nicht einmal auf.
Kinder und Feuer
Kinder sind generell neugierig und wollen alles ausprobieren. Besondere Faszination hier ist Feuer. Doch der richtige Umgang mit Feuer muss den Kindern erlernt werden. Verbote haben in den meisten Fällen den gegenteiligen Effekt und führten in der Vergangenheit häufig zu schweren Bränden - oft mit tödlichem Ausgang. Sinnvoll ist daher, Kinder unter Aufsicht an den richtigen Umgang mit Streichhölzern, Feuerzeugen oder Kerzen heranzuführen.
Die Gefahr in der Küche
Vorsicht heiß und fettig. Keinesfalls brennendes Fett mit Wasser löschen - besser: mit einem Deckel oder einer Decke ersticken. Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Ablagefläche für Geschirrhandtücher oder Rührschüsseln, etc. aus Kunststoff. Ebenfalls Vorsicht gilt beim Hantieren mit Spiritus oder sonstigen Flüssigkeiten
Der Fernseher brennt
Ein überhitzter Fernseher kann einen Wohnungsbrand mit schlimmen Folgen auslösen. Geben Sie Ihrem Fernseher deshalb auch die Zeit zum abkühlen. Wichtig: Auch moderne Flachbildschirme sollten nicht verdeckt oder zugestellt werden. Auch hier kann die eingebaute Elektronik überhitzen und einen Brand auslösen.