„Mit dem neuen Löschfahrzeug ist der 3. Zug der Weilheimer Freiwilligen Feuerwehr in Hepsisau fortan nicht nur für den Einsatz im Ortsteil bestens ausgestattet, es ist auch ein großer Gewinn für die Stützpunktfeuerwehr in Weilheim“, erklärt Bürgermeister Johannes Züfle. Das Löschfahrzeug 2/42 mit Gesamtkosten in Höhe von 355.000 Euro, davon 92.000 Euro Zuschuss vom Land, wurde als Ersatz für den 26 Jahre alten Vorgänger LF 8/6 beschafft. Es steht nun gemeinsam mit einem Mannschaftstransportwagen sowie einem Tragkraftspritzenanhänger im Hepsisauer Feuerwehrhaus.
Das neue Feuerwehrfahrzeug hat mit seinem 2000-Liter-Wassertank ein deutlich höheres Fassungsvermögen als sein Vorgänger mit nur 600 Litern. „Wo wir vorher gerade einmal die Schläuche füllen konnten, eröffnet uns das neue Fahrzeug nun wesentlich größere Einsatzmöglichkeiten“, führt der Kommandant der Weilheimer Freiwilligen Feuerwehr, Norbert Wahl, aus. „Das Fahrzeug ist um ein Vielfaches schlagkräftiger als das alte und eignet sich auch zur Unterstützung für Einsätze im Weilheimer Stadtgebiet“, so Wahl weiter.
Vor allem aber soll das LF 10 für die Einsätze im Weilheimer Ortsteil Hepsisau zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr eingesetzt werden: Menschen retten, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe leisten sowie Tiere und Sachwerte retten, löschen, bergen und schützen. Im Jahr haben die Hepsisauer mit 31 aktiven Kameradinnen und Kameraden durchschnittlich zehn Einsätze.
Eine Herausforderung bestand in den Abmessungen des neuen Fahrzeugs – es musste besonders niedrig und kurz sein, damit es in die bestehende Fahrzeughalle hineinpasst. Das nach Ausschreibung gewählte Modell mit einem Fahrgestell von Daimler-Benz ist ein wahres Raumwunder, in das alles hineingepasst hat. Es hat Allrad-Antrieb und wurde nach Norm für die Gruppenbesatzung ausgestattet. Vorne haben zwei Personen Platz, hinten sieben. Der Aufbau und die feuerwehrtechnische Beladung erfolgte durch die Firma Ziegler, die Funkausstattung stammt von der Firma Feuchter.
Eine feierliche Übergabe und eine Vorstellung des Fahrzeuges vor Gemeinde-, Ortschaftsrat und Bevölkerung muss pandemiebedingt verschoben werden.
Bildunterschrift: Stellen das neue LF 10 in Dienst (v. l. n. r.): Ortsvorsteher Bernard Heitz, Zugführer Andreas Gienger, Bürgermeister Johannes Züfle und Feuerwehrkommandant Norbert Wahl.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Weilheim