Mit Gründung am 01.05.1966 blickt die Jugendfeuerwehr heute auf über 40 Jahre Bestand zurück. Mit einem durchschnittlichen Mitgliederstamm von 15 Jugendlichen, darunter 3 Mädchen hat sich die Jugendfeuerwehr zu einer starken Gruppe innerhalb der Wehr entwickelt.
Unter der Leitung von 5 Jugendfeuerwehrwarten lernen die angehenden Feuerwehrfrauen und Männer was bei der Feuerwehr wichtig ist. Löschangriff, Knoten und Stiche, technische Hilfeleistung sind nur einige Beispiele. Da aber auch Kameradschaft gerade in der Jugend eine große Rolle spielt, dürfen natürlich gemeinsame Grill- oder Kegelabende oder Go-Kart fahren nicht fehlen.
Diese gemeinsamen Erlebnisse stärken den Kameradschaftssinn zusätzlich der später in der Arbeit der aktiven Einsatzabteilung für die Bewältigung der unterschiedlichen Einsatzaufgaben wichtig ist.
Willkommen sind alle Jugendlichen im Alter ab 12 Jahren. Mit 17 Jahren werden die Jugendlichen dann, nach abgeschlossener Grundausbildung, in die Einsatzabteilung übernommen.
Alle zwei Wochen trifft sich die Jugendfeuerwehr zu ihren Übungen. Darüber hinaus beteiligt sie sich an Fußballturnieren, Zeltlagern und der Abnahme der Jugendleistungsspange.